KASK SuperPlasma AQ oder Petzl VERTEX® VENT: Welcher Helm Bietet Besseren Schutz?
Translation missing: de.blogs.subtitle_blog
Egal ob in Lagerhallen oder auf Baustellen – das Tragen eines Schutzhelms gehört für viele Arbeiter in Deutschland mittlerweile zum Arbeitsalltag. Besonders beliebt sind die Marken KASK und Petzl, vor allem der KASK SuperPlasma AQ und der Petzl VERTEX® VENT.
In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Helme, damit Sie den passenden Schutzhelm für Ihren Beruf finden. Zur besseren Übersicht haben wir eine Vergleichstabelle der Produkte zusammengestellt.
|
||
Gewicht
|
390g |
490g |
Kopfumfang
|
51 – 63cm |
53 – 63 cm |
Anzahl der Lufteinlässe |
10 |
12 |
Zubehör |
Ermöglicht die Anbringung von Visier, Ohrenschützer, Stirnlampe, Nackenschutz usw.
|
Ermöglicht die Anbringung von Visier, Ohrenschützer, Stirnlampe, Nackenschutz usw.
|
Farbe |
Weiß, Gelb, Orange, Rot, Grün, Britisch Grün, Royal blau, Blau, Schwarz, Rosa |
Schwarz, Blau, Gelb, Orange, Rot, Weiß, Grün |
Kinnriemen
|
1 Modus: Freigabe: < 25kg |
2 Modi: Freigabe: < 25kg Widerstand: > 50kg |
Norm(en)
|
✓EN 397
|
✓CE
|
Verwendet |
✓Bodenarbeiten ✓Industriell ✓Bau |
✓Bodenarbeiten ✓Industriell ✓Turmklettern ✓Seilzugang ✓Hochhausbau ✓Bergsteigen |
Herkunft
|
Italien
|
Frankreich
|
Maximale Lebensdauer |
10 Jahre |
10 Jahre |
Bild.1 KASK SuperPlasma AQ vs Petzl VERTEX® VENT
Ähnlichkeiten zwischen KASK SuperPlasma AQ und Petzl VERTEX® VENT
Gemeinsame Stärken der Premium-Schutzhelme
-
Hervorragende Belüftung und Schutz
Beide Helme erfreuen sich großer Beliebtheit – und das aus gutem Grund. Sie verfügen über mehrere Lüftungsöffnungen, die für eine optimale Belüftung sorgen, sowie eine robuste Außenschale, die Stöße von oben und von der Seite zuverlässig abfängt. Damit setzen sie Maßstäbe in Sachen Komfort und Schutz.
-
Individuelle Anpassungsmöglichkeiten
Doch damit nicht genug: Beide Helme bieten dank Verstellrädern und anpassbaren Kinnriemen eine präzise Passform, die individuellen Tragekomfort gewährleistet. Die Kinnriemen sind zudem so gestaltet, dass sie unangenehme Hautreizungen verhindern.
-
Farbvielfalt für bessere Organisation
Durch die Auswahl an verschiedenen Farben, darunter auch Hi-Vis-Optionen, lässt sich die Zugehörigkeit zu verschiedenen Teams am Arbeitsplatz schnell und eindeutig erkennen. Das verbessert die Arbeitsorganisation und minimiert Verwechslungen.
-
Modulare Erweiterbarkeit
Beide Schutzhelme lassen sich durch zahlreiches Zubehör individuell erweitern:
-
-
Visiere für Gesichtsschutz
-
-
-
Gehörschutz-Aufsätze
-
-
-
Halterungen für Stirnlampen
-
-
-
Weiteres spezialisiertes Zubehör
-
Diese Modularität maximiert sowohl die Arbeitseffizienz als auch den persönlichen Schutz in verschiedenen Arbeitssituationen.
Unterschiede zwischen KASK SuperPlasma AQ und Petzl VERTEX® VENT
Individuelle Stärken für verschiedene Anforderungen
Diese Helme bieten einzigartige Vorteile, von denen Arbeitnehmer je nach ihren Bedürfnissen am Arbeitsplatz profitieren können. Sie bieten Sicherheit für eine Vielzahl an Berufen, können jedoch je nach Merkmalen und Anforderungen besser für unterschiedliche Umgebungen geeignet sein.
Im Folgenden werden die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale beider Modelle im Detail erläutert, um Ihnen die Entscheidung für den passenden Helm zu erleichtern.
Vielseitiger Allrounder für Höhen- und Bodenarbeiten
Das herausragende Merkmal des VERTEX® VENT ist der DUAL-Kinnriemen, der es ermöglicht, den Helm sowohl beim Bergsteigen (EN 12492) als auch bei Bodenarbeiten (EN 397) zu verwenden.
Der DUAL-Kinnriemen erlaubt es dem Träger, die Haltekraft des Kinnriemens anzupassen (niedrige oder hohe Haltekraft), um den Helm an verschiedene Arbeitsumgebungen – in der Höhe oder am Boden – anzupassen. Um die Haltekraft des Kinnriemens zu ändern, können Sie die Position am Kinnriemen-Clip wechseln.
-
Hohe Haltekraft (>50 kg), wie sie für die Norm EN 12492 erforderlich ist: Sie umfasst strengere Aufpralltests und verlangt, dass der Kinnriemen den Helm bei einem Sturz auf den Kopf sicher hält, um das Risiko des Verlusts des Helms während eines Sturzes zu minimieren.
-
Niedrige Haltekraft (<25 kg), wie sie für die Norm EN 397 erforderlich ist: Sie beinhaltet Aufpralltests aus geringer Höhe und verlangt, dass sich der Kinnriemen bei relativ geringer Belastung löst, um das Risiko einer Strangulation zu verringern, falls der Helm beim Arbeiten am Boden hängen bleibt.
Hauptvorteile im Überblick:
-
Doppelte Zertifizierung (EN 12492 und EN 397)
-
Innovatives DUAL-Kinnriemensystem für verschiedene Arbeitsbereiche
-
Einfacher Wechsel zwischen Höhen- und Bodenarbeitsmodus
-
Maximale Flexibilität für wechselnde Einsatzszenarien
-
Optimiertes Sicherheitsprofil für diverse Arbeitssituationen
Spezialist für Bodenarbeiten mit überragendem Komfort
Der KASK SuperPlasma AQ ist ein EN397-Industriehelm, der hauptsächlich für Bodenarbeiter entwickelt wurde. Der Kinnriemen mit einfacher Entriegelung verhindert im Falle eines Hängenbleibens des Helms eine Strangulation.
Der SuperPlasma AQ ist um 15 % leichter als vergleichbare Helme und bietet Fachkräften somit während des gesamten Arbeitstages erhöhten Komfort.
Hauptvorteile im Überblick:
-
EN397-Zertifizierung für industrielle Anwendungen
-
Sicherheitskinnriemen mit Schnellentriegelung
-
Deutlich reduziertes Gewicht für ganztägigen Komfort
-
Ideal für professionelle Bodenarbeiter
Kaufen Sie die gesamte Kollektion jetzt im MTN SHOP!
Diese und viele weitere Produkte von KASK und Petzl sind jetzt im MTN SHOP erhältlich. Auf unserer Webseite finden Sie zudem eine Vielzahl anderer Sicherheitsausrüstungen, die Ihnen in Ihrem Beruf Sicherheit und Komfort bieten.