Späne-Kippbehälter mit Rollen und mit Siebblech-Einsatz und Ablasshahn für die zerspanende Fertigung.
Die Eigenschaften
- Traglast bis 1000 kg
- Inhalt: 300 Liter bis 500 Liter
- Öl- und wasserdicht verschweißt
- Inkl. Siebblech-Einsatz und Ablasshahn
- Selbstkipper: Kippbar in jeder Höhe per Seilzug vom Fahrersitz aus
- Kettensicherung gegen unbeabsichtigtes Abrutschen
- Pulverbeschichtung in Eichinger-Orange (reinorange RAL2004)
- Lieferung mit Konformitätserklärung und GS-Zeichen vom TÜV
Die Konstruktion
Zum Abscheiden und Auffangen von Flüssigkeiten, die sich im Spanmaterial befinden, verfügt dieser großräumige Kippbehälter mit Abrollmechanismus über einen verzinkten Sieb-Einsatz (Lochblech 3 mm, Raster 6 mm) mit Ablasshahn. Zur Reinigung kann der Siebeinsatz herausgenommen werden. Der Korpus ist öl- und wasserdicht verschweißt, mit verstärktem, umlaufendem Kantenprofil auf robustem Profilrahmen mit 2 Bock und 2 Lenkrolle. Der Behälter ist auf dem Stapler gegen ungewolltes Abrutschen gesichert und über Seilzug vom Fahrersitz aus zu kippen. Standardmäßig in Eichinger-Orange (reinorange RAL2004)
Die Anwendung
Dieser Späne-Kippbehälter wird in der zerspanenden Fertigung eingesetzt, um Späne und Flüssigkeiten voneinander zu trennen. Die Flüssigkeiten werden über den Auslaufhahn abgelassen.
Sie fahren mit Ihren Stapler-Zinken in die Einfahrtaschen des Späne-Kippbehälters ein. Die mind. Gabellänge sollte mind. 800 mm betragen. Nachdem Sie den Späne-Kipper mit einer Kette gegen Abrutschen gesichert haben, fahren Sie zum Bestimmungsort. Über den Seilzug können Sie den Späne-Kippbehälter entleeren. Das Zurückführen des Kippers in die Ausgangsstellung erfolgt per Hand oder mit Fahrergeschick über eine Rückwärtsfahrt und gleichzeitiger Neigung des Stapler-Tragbaumes.
Maße
Typ | I | T | L | B | H | A | Z | G |
2045.4 | 300 | 1000 | 1700 | 780 | 1175 | 180 | 200×80 | 140 |
2045.7 | 400 | 1000 | 1700 | 780 | 1250 | 180 | 200×80 | 150 |
2045.8 | 500 | 1000 | 1750 | 780 | 1320 | 180 | 200×80 | 170 |
2045.9 | 600 | 1000 | 1750 | 780 | 1395 | 180 | 200×80 | 190 |
2045.10 | 750 | 1000 | 1900 | 960 | 1565 | 360 | 200×80 | 220 |
2045.11 | 800 | 2500 | 1900 | 830 | 1540 | 230 | 200×80 | 230 |
2045.12 | 1000 | 2500 | 1900 | 1080 | 1610 | 480 | 200×80 | 250 |
2045.13 | 1250 | 2500 | 1950 | 1080 | 1740 | 480 | 200×80 | 290 |
2045.14 | 1500 | 2500 | 1900 | 1480 | 1640 | 550 | 200×80 | 375 |
2045.15 | 1750 | 2500 | 1900 | 1580 | 1640 | 650 | 200×80 | 390 |
2045.16 | 2000 | 2500 | 1950 | 1580 | 1740 | 650 | 200×80 | 405 |
2045.21 | 2250 | 2500 | 1950 | 1780 | 1740 | 750 | 200×80 | 420 |
2045.17 | 2500 | 2500 | 2000 | 1780 | 1790 | 750 | 200×80 | 440 |
Legende für alle Tabellen
I = Inhalt in l
T = Tragkraft in kg
L = Länge außen in mm
B = Breite außen in mm
H = Höhe außen in mm
A = Zinkenabstand in mm
Z = Zinkenquerschnitt in mm
G = Eigengewicht in kg