

Versandkostenrechner
Zahlungsarten
Versandinformationen
Dieses Produkt wird in 21 Werktagen geliefert. Aufgrund erhöhter Nachfrage, kann es zu Lieferverzögerungen kommen. Bitte kontaktieren Sie uns für eine tagesaktuelle Auskunft.
Gilt für Lieferungen innerhalb Deutschlands, Lieferzeiten für andere Länder entnehmen Sie bitte der Schaltfläche mit den Versandinformationen
Produktdetails
Transportgestell für Ladegeräte 2117
Ideal für den Transport und zur Aufbewahrung von Stapler-Batterien
Datenblatt | Betriebsanleitung | Konformitätserklärung
Die Eigenschaften
- Inklusive 2 Befestigungsösen und 1 Zurrgurt für den sicheren Halt der Batterien
- Serienmäßig mit Kabelaufhängung
- Kabeldurchführung auf der Rückwand
- Flexibel verfahrbar mit Hubgeräten, Gabelstapler und Kran
- Traglast 1000 kg
- Bei voller Last 3-fach stapelbar
- Unterfahrhöhe 100 mm
- Optional als Aquamatic-Version mit Halterung für Wasserbehälter, Schlauchaufwicklung und senkrechter Stange mit Abfüll-Plattform lieferbar
- Mit abschließbaren Flügeltüren lieferbar
- Standardmäßig in Eichinger-Orange (RAL 2004 reinorange)
Die Konstruktion
Dach und Rückwand sind bei diesem Transportgestell für Ladegeräte aus Stahlblech gefertigt. Die beiden Seitenwände werden aus Drahtgitter gefertigt. Zum Befestigen der Stapler-Batterie sind an der Rückwand 2 Ösen angeschweißt. Ein Zurrgurt ist im Lieferumfang enthalten. Im vorderen Bereich der linken Seitenwand ist die Kabelaufhängung angebracht. Für den flexiblen Transport kann das Ladegerät mit Hubgeräten, Gabelstapler und Kran verfahren werden.
Die Anwendung
Die Transportgestelle für Ladegeräte sind ideal für die Mietflotte geeignet. Gerade in der Vermietung mit ständig wechselnden Einsatzorten benötigt man robuste und flexibel einsetzbare Gestelle. Die Eichinger-Transportgestelle schützen Ihre wertvollen Batterien und ermöglichen einen kosteneffizienten Transport. Selbstverständlich eignen sich die Transportgestelle für Ladegeräte auch zur Einzelplatzlagerung in der Werkshalle.
Maße
Typ | T | L | B | H | H1 | H2 | U | A | Z | G |
2117 | 1000 | 1110 | 600 | 800 | 600 | 75 | 100 | 560 | 200×80 | 78 |
Legende
T = Traglast in kg
L = Länge außen in mm
B = Breite außen in mm
H = Höhe außen in mm
H1 = Innenhöhe in mm
H2 = Höhe Kranösen in mm
U = Unterfahrhöhe in mm
A = Zinkenabstand in mm
Z = Zinkenquerschnitt in mm
G = Eigengewicht in kg